Warum Verkehrskadetten?
Verkehrskadett/-in sein ist ein cooles Hobby. Bei vielen grösseren Anlässen bist du als Verkehrskadett/-in mitten drin. Erfahre hier, warum Verkehrskadett/-in das richtige Hobby für dich ist.
Kollegen
Erweitere deinen Freundeskreis um viele neue Bekanntschaften aus der ganzen Deutschschweiz. Durch die vielen gemeinsamen Erlebnisse halten bei uns Freundschaften meistens ein Leben lang.
Ausflüge / Anlässe
Neben den Einsätzen organisieren wir verschiedene spannende Anlässe. Dazu gehört der Europa Park, Christmasparty oder auch ein klassisches Ski-Weekend.
Entschädigung
Bei uns kannst du dein Sackgeld aufbessern. Pro geleistete Einsatzstunde erhältst du eine kleine Entschädigung.
Noch Fragen?
Jetzt anmelden
Konnten wir dein Interesse wecken und möchtest du mehr über uns erfahren?
Wir veranstalten regelmässig Informationsanlässe, um dich und deine Eltern kennen zu lernen und eure offenen Fragen zu beantworten.
Gut zu wissen
Anforderungen
Um mit uns auf der Strasse zu stehen, musst du mindestens 14 Jahre jung sein und entsprechend deinem Alter körperlich wie auch geistig fit sein.
Die Ausbildung
Bevor man als Verkehrskadett/-in bei uns Einsätze absolvieren kann, geht es für unsere Ausbildungsteilnehmer (Aspiranten) in die Grundausbildung, kurz GA genannt.
In der GA lernen die Aspiranten das Grundwissen kennen, welches sie benötigen, um die Einsätze erfolgreich zu meistern. So lernen sie z.B., den Verkehrsdienst, das Funken, die 1. Hilfe, die Materialkunde und die Vereinskunde. Die GA findet an ca. 4-6 Wochenenden statt und wird mit einer praktischen Prüfung abgeschlossen.
Nach bestandener Prüfung werden die Aspiranten zu Verkehrskadetten befördert und können somit an Einsätzen teilnehmen.
Verpflegung
Zusammen mit unseren Auftraggeber wird die Verpflegung am Einsatzort für die Verkehrskadetten sicherzustellen.
Entschädigung
Pro geleistete Einsatzstunde erhalten unsere Verkehrskadetten eine kleine Entschädigung.
Personen, welchen der Verdienst an erster Stelle steht sind bei uns am falschen Ort!
Transport
Bei uns werden die Verkehrskadetten an Treffpunkten in der Nähe des Wohnorts abgeholt und wieder dorthin gebracht. Dies wird mit unseren beiden Vereinsfahrzeugen durchgeführt.
In seltenen Fällen müssen die Jugendlichen selbstständig an den Einsatzort oder in unsere Zentrale kommen.
Versicherung
Neben den persönlichen Versicherungen der Eltern haben wir folgende Zusatzversicherungen abgeschlossen:
- Unfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutz
Umgang
Wir leben einen respektvollen und offenen Umgang, wir sind stets mit allen im Verein per Du. Militärische Umgangsformen gibt es bei uns nicht, Disziplin aber wohl.
Erfahre mehr über uns

Wer sind wir?
Verkehrskadetten Abteilungen gibt es in der ganzen Deutschschweiz und sie sind über einen Verband zusammengefasst.
Organisiert sind sie als Verein und übernehmen in der Jugendförderung eine wichtige Rolle.

Was tun wir?
Wir übernehmen an verschiedensten Anlässen (z.B. Openair Frauenfeld, Ironman Zürich) das Verkehrsmanagement und sorgen für einen geordneten Verkehr auf der Strasse wie auf den Parkplätzen.

Events
Neben den Einsätzen führen wir diverse Anlässe durch. Sei es die Weiterbildung der Kadetten, die Ausbildung unser Kaders oder etwas ganz anderes um die Kollegschaft und den Zusammenhalt zu fördern.
Finde heraus, was bei uns gerade aktuell ist.